Wir suchen und entwickeln zukunftsweisende Themen und praktische Wege, wie man diese breit in Unternehmen implementieren kann. Themen, die für jede Organisation relevant sind wie Future Trends, Human Centricity, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz. Dafür gestalten wir leicht zugängliche Formate, vom ersten Kennenlernen bis zum dauerhaften Verankern als tägliches Werkzeug.

Frameworks

Von uns entwickelte Unterlagen, die spannende Methoden als strukturierte Vorlagen leicht zugänglich machen und volle Konzentration auf den Inhalt ermöglichen. Verfügbar als Flipcharts, im Großformat zur Raumgestaltung oder online.

Design Thinking ist eine Innovations- und Problemlösungsmethode, die gezielt dafür wird genutzt wird, um Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei immer die Bedürfnisse der Menschen, für die die Lösung erarbeitet wird.

Auf Basis dieser Bedürfnisse entwickeln Teams frische Ideen und Prototypen in kurzer Zeit. Diese wiederum werden genutzt, um rasch Feedback zu bekommen, um darauf aufbauend die Lösungen weiter zu verbessern.

Zum Shop

Journey Mapping stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Die Methode wird beispielsweise dazu genutzt, um bestehende Interaktionen mit Kund:innen zu verbessern und neue Erlebnisse zu entwickeln. Der Ansatz legt dabei starkes Gewicht auf Empathie, also auf das Hineinfühlen, was in Menschen auf Ihrer „Reise“ vorgeht, und wie daraus konkrete Handlungen entstehen.

Journey Mapping kann für viele spezielle Zielgruppen verwendet werden, z.B. auch für Patientinnen und Patienten (Diagnose und Behandlung), oder Mitarbeitende (Bewerbung und Zeit im Unternehmen).

Zum Shop

Futures Thinking wird genutzt, um sich mit Trends jenseits des eigenen Horizonts auseinanderzusetzen, und dadurch mögliche Bedrohungen und Chancen frühzeitig zu identifizieren.

Im Vordergrund der Arbeit steht dabei immer das Spannungsfeld zwischen externen Entwicklungen und der eigenen aktuellen Realität. Auf Basis dieser Auseinandersetzung fällt es leicht, im Team vielversprechende Ideen zu entwickeln.

Zum Shop

Sustainable Thinking macht auf Basis der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) das vielschichtige Thema Nachhaltigkeit greifbar. Organisations-relevante Themen werden dabei ebenso identifiziert wie Akteure, die davon betroffen sind. Am Ende hilft Sustainable Thinking dabei, Nachhaltigkeit in Handlungsfelder zu übersetzen, aus denen in Folge konkrete Maßnahmen und Projekte abgeleitet werden können.

Zum Shop

Trainings

Methoden erlernen, beherrschen und anwenden

01 | Kennenlernen

In interaktiven Sessions erleben Teilnehmende die Methoden und Themenwelten von Thinkers Garden und gewinnen ein klares Verständnis für deren Anwendung und Wirkung. Ideal für alle, die erste Einblicke suchen und praxisnah entdecken möchten, wie neue Ansätze greifbar werden.

Methoden-Vorstellung

  • Präsentation und Diskussion einzelner Methoden und Themen und ihrer Einsatzgebiete
  • 2 Stunden 
bis 40 Teilnehmer

Intro-Workshop

  • Einführung in das Thinkers Garden Methoden-Spektrum, mit Praxis-Beispielen und Q&A
  • 4 Stunden
 bis 40 Teilnehmer

KI-Impuls

  • KI-Tools Einführung zur Unterstützung von Thinkers Garden Workshop Formaten und Methoden.
  • 2 Stunden 
bis 20 Teilnehmer
02 | Training

In unseren Trainings lernen Teilnehmende, Methoden sicher anzuwenden und direkt auf konkrete Aufgabenstellungen zu übertragen. Praxisbeispiele und aktives Ausprobieren stehen im Mittelpunkt, um nachhaltiges Verstehen und eigenständiges Umsetzen zu ermöglichen.

Training

  • Lernen wie einzelne Methoden in der Praxis effektiv eingesetzt werden anhand von Best-Practice Beispielen.
  • Halbtags- oder Ganztags-Training, inkl. Vorbereitung 
10-20 Teilnehmer
03 | Train the Trainer

In unserem Experten-Training entwickeln Teilnehmende die Fähigkeiten, Methoden souverän anzuwenden und andere darin anzuleiten. Ziel ist es, interne Multiplikatoren aufzubauen, die Wissen, Haltung und Umsetzungskompetenz eigenständig in die Organisation tragen.

Experten-Training

  • Befähigung zur professionellen Leitung von Workshops bzw. zum Lehren einzelner Methoden, inklusive Zertifikat.
  • 3 Tage
 bis zu 10 Personen
04 | Expert Support

Durch regelmäßige Coaching-Sessions vertiefen Teilnehmende ihre Anwendungserfahrung, klären offene Fragen und entwickeln ihre Praxis gezielt weiter. So werden Methoden sicher im Alltag verankert und kontinuierlich an neue Herausforderungen angepasst.

Experten-Support

  • Regelmäßige Workshops mit Wissens-Update, praktischer Reflexion und Vertiefung.
  • 2 Stunden (Empfehlung: quartalsweise)
05 | Roll-Out

Wir begleiten Unternehmen dabei, neue Methoden programmatisch in der Breite zu verankern und den Alltag spürbar zu verändern. Durch abgestimmte Trainings- und Vertiefungsformate entstehen neue Routinen, die Teams und Mitarbeitende nachhaltig stärken.

Roll-Out Programm

  • Programmatische Befähigung vieler Teams und Mitarbeiter im Unternehmen.
  • Ab 2 Tagen 20-1.000 Teilnehmer

  • Regelmäßige Vertiefung und Normalisierung des neuen Handwerkszeugs im täglichen Einsatz.
  • Monatlich / quartalsweise 20-1.000 Teilnehmer
Hidden

Workshops

Themen erarbeiten, Ergebnisse erhalten

Workshop Design und Durchführung

Manchmal ist es hilfreich, wenn sich die Teilnehmenden voll auf den Inhalt konzentrieren können, ohne sich um Struktur und Moderation zu kümmern. Thinkers Garden übernimmt diesen Part mit erfahrenen Moderatoren, die den Prozess steuern und Raum für produktive Arbeit schaffen.

Sie stellen die Aufgabe und die Ziele, wir die Prozesse. Ob mit bewährten Standard-Methoden oder individuell abgestimmt – wir sorgen für eine klare Struktur, leiten durch den Ablauf und stellen sicher, dass am Ende greifbare Ergebnisse stehen.

Personen: 3-100+ Teilnehmende
Ort: Vor Ort | Bei uns
Dauer: Nach Bedarf

KI-Kompetenz im Workshop

Wer KI-Tools sicher in Workshops einsetzen will, braucht mehr als nur Grundwissen. In diesem zweitägigen Training lernen Teilnehmende, KI gezielt als Unterstützung in Workshops zu nutzen – von Ideenfindung über Strukturierung bis hin zur Ergebnisaufbereitung. Neben der praktischen Anwendung steht auch ein kritischer Blick auf Chancen und Grenzen im Fokus. Alle Teilnehmenden erhalten ein Thinkers Garden KI-Kompetenz im Workshop Zertifikat.

Personen: 4-8 Teilnehmende
Ort: Vor Ort | Bei uns | Online
Dauer: 2 Tage

KI Human Agent

Workshops leben von zwischenmenschlicher Energie, kreativer Zusammenarbeit und fokussiertem Denken. Doch sobald Teilnehmende anfangen, auf Bildschirme zu starren, geht diese Dynamik verloren.

Der KI Human Agent, ein KI-Profi aus dem Thinkers-Garden-Team, wohnt einem Workshop als zusätzlicher Expert:in bei. Er/sie beantwortet konkrete Fragestellungen über die Eingabe in KI-Tools und gibt diese als neutralen Input an das Workshop-Team weiter.

So können sich die Teilnehmer:innen voll auf Inhalt, freies Denken und Diskussionen konzentrieren, erhalten aber trotzdem gezielt KI-basierte Unterstützung.

 

Inhalte: Alle Workshop-Formate
Ort: Vor Ort |  Bei uns | Online
Zeitlicher Rahmen: Nach Bedarf

HxAI

Ein Think Tank zum Themenfeld Pioneering Human-Experiences in Artificial Intelligence.

Unsere Mission:
Die zentrale Mission von HxAI ist es, die Lücke zwischen den theoretischen Prinzipien von Human-Centered AI (menschzentrierte KI) und ihrer effektiven, ethischen und wirkungsvollen Anwendung in realen Szenarien zu schließen.

HxAI, mit Fokus auf die gesamte Human Experience im Umgang mit KI, ist ein angewandter Think Tank für Human-Centered Artificial Intelligence (HCAI). Wir erforschen, wie KI alle Aspekte menschlicher Interaktion, Emotionen und Entscheidungsfindung beeinflusst. Unser Ziel ist, dass Technologien nicht nur funktional, sondern auch ethisch, befähigend und förderlich – auf persönlicher wie gesellschaftlicher Ebene – entwickelt werden.

Was ist HCAI?
Bei Thinkers Garden definieren wir Human-Centered Artificial Intelligence (HCAI) als intelligente Technologie, die um den Menschen herum gebaut wird, nicht an seiner Stelle. Das bedeutet, HCAI zielt darauf ab, menschliche Fähigkeiten zu unterstützen und gleichzeitig eine sinnvolle Kontrolle des Menschen über KI-Systeme sicherzustellen. Es handelt sich um einen Next-Generation-Ansatz, der den Menschen konsequent im Prozess hält – von Design über Überwachung bis zur Entscheidungsfindung über den gesamten KI-Lebenszyklus hinweg. Im Gegensatz zu konventioneller KI, die oft auf Automatisierung, Autonomie und Effizienz fokussiert, ist HCAI auf Empathie, Nutzer-Empowerment und ethische Ausrichtung gegründet. Sie setzt Leitplanken, die Risiken nicht nur mindern, sondern auch innovative, menschenzentrierte Anwendungen ermöglichen.

Der „Why Now?“-Kontext:
In einer Zeit, in der KI – insbesondere Generative und Agentic AI – sich rasant entwickelt und immer allgegenwärtiger wird, ist der Bedarf an praktischen, menschzentrierten Ansätzen für Entwicklung und Einsatz von KI dringender denn je. HxAI will dieser Notwendigkeit durch konkrete Erkenntnisse und kollaborative Lösungen begegnen.

Der HxAI-Think Tank ist der nicht-kommerzielle Forschungsarm von Thinkers Garden und widmet sich der angewandten Forschung. Ziel ist die Verbindung von primär menschenzentrierten Innovationsansätzen wie Customer Journey Mapping, Design Thinking, Futures Thinking und Systems Thinking mit den neuesten KI-Tools (Generative & Agentic AI), um die Brücke zwischen HCAI-Prinzipien und praktischer Umsetzung zu schlagen.

Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Wissensgenerierung durch projektbasiertes Lernen mit engagierten Menschen. Unser Ansatz folgt den Prinzipien von „Responsible AI by Design“ – also der vorausschauenden Integration von Ethik, Fairness, Transparenz und menschlicher Kontrolle von Anfang an.

Mit einer auf Offenheit basierenden Innovationskultur will HxAI Wissen durch „Learning by Doing“ erzeugen. Dafür bringen wir Fachexpert:innen und engagierte Menschen aus unterschiedlichen Domains und Kontinenten für unsere Mission zusammen: Eine immer stärker KI-geprägte Welt grundlegend menschzentriert zu gestalten.

Was suchen wir? Projekte, bei denen wir unser Wissen einbringen – und von anderen ebenfalls den aktiven Beitrag erwarten. Durch offene, nicht-kommerzielle angewandte Forschung wollen wir voneinander lernen und gemeinsam eine intelligentere, bessere Welt gestalten. HxAI will Erkenntnisse in greifbare Ergebnisse übersetzen, z. B. durch

  • praktische Frameworks für die HxAI-Integration
  • validierte Fallstudien und
  • Best-Practice-Leitfäden für Organisationen.

Wer an der Schnittstelle von menschenzentriertem Design und KI eine Herausforderung hat, kann sich gerne an uns wenden.

Wir sehen den HxAI-Thinktank als ein Geben-und-Nehmen. Unternehmen können Projekte oder interessante Fälle einbringen, Fachexpert:innen ihr Wissen.

Jede:r, der/die mitmacht, wird viel lernen, sein/ihr Fachwissen einbringen und erweitern und interessante, engagierte Menschen aus aller Welt kennenlernen – das können wir als Initiatoren versprechen.

Wo seid ihr ansässig und an wen kann ich mich wenden?
Dubai, VAE und Wien, Österreich sind Homebase Cities für HxAI Aktivitäten.

Wir freuen uns auf Kontaktaufnahme:

Dr. Sanjay Nadkarni  (nadkarni@thinkers-garden.com)

René Massatti  (massatti@thinkers-garden.com)

Flexible Tools. Creative Spaces. Better Workshops.